Beratungsstellen

Wir arbeiten mit verschiedenen Beratungsstellen zusammen.

Eltern finden in den Erziehungs- und Beratungsstellen professionelle Unterstützung, z.B. bei der Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche mit dem Namen FreiesBeratungsZentrum Paderborn (fbz). Diese Einrichtungen werden von Städten oder Landkreisen und von anerkannten freien Trägern unterhalten. Die Mitarbeiter suchen mit den Ratsuchenden nach Lösungen ihrer Probleme oder verweisen an weitere Spezialisten.

Bankspiel

Mit dem Montessori-Material „Bankspiel“ wird der Umgang mit den großen Zahlen gefördert. Bis zu 4 Kinder können gleichzeitig mit diesem Material arbeiten und dabei in der Rolle des Bankiers, Wechslers, Prüfers und Rechners das Große Einmaleins mit bis zu siebenstelligen Zahlen erlernen und üben. Die Kinder bekommen zudem einen erweiterten Einblick in das Dezimalsystem.

Lernziele:

  • Zahlen bis zur Million beherrschen
  • Weitgehender Umgang mit dem Dezimalsystem
  • Großes Einmaleins
  • Multiplikation 3- und 4-stelliger Zahlen ohne Hilfsmittel
  • Fehlerkontrolle, Kinder rechnen parallel und rechnen nach mit dem Taschenrechner

Ausgangsschrift

Ausgangsschrift für das Lesen und Schreiben in der Montessorischule ist die Druckschrift. Zu Beginn bzw. im Laufe des zweiten Schuljahres lernen die meisten Kinder dann eine verbundene Schrift.

Arbeitsgemeinschaften

Arbeitsgemeinschaften sind Lernveranstaltungen außerhalb von gesetzlich vorgeschriebenem Unterricht.
An der Montessorischule gibt es zwei Arten von Arbeitsgemeinschaften, in denen die Kinder motiviert und mit viel Spaß bei der Sache sind:

Freiwillige Teilnahme
Hierunter finden sich Angebote wie Keyboard-, Gitarren-, Flöten-AG oder der Chor.

Wahlpflichtbereich
Diese AGs sind Teil der verbindlichen Unterrichtszeit. Die Kinder können aus einem großen Angebot eine AG auswählen, an der sie den zuvor festgelegten Zeitraum teilnehmen. In der Regel wählen die Kinder ihre AG für einen Zeitraum von ca. drei Monaten. Danach wechseln sie in eine andere AG, so dass sie am Ende eines Schuljahres ein abwechslungsreiches Angebot nutzen konnten.
Die angebotenen AGs kommen aus den Bereichen Sport, Bauen, Experimentieren, Haus und Garten, textiles Gestalten, Tanzen, Theater, Erste Hilfe, Konstruieren, Golf, Schwimmen,…

Die Teilnahme an den AGs wird auf den Zeugnissen ohne Bewertung vermerkt.

Wir entwickeln uns ständig weiter. Daher ändern sich auch die angebotenen AGs regelmäßig. Wir bieten den Kindern eine abwechslungsreiche und große Auswahl, und achten dabei darauf, viele Bildungsbereiche aus den „Grundsätzen zur Bildungsförderung für Kinder von 0 bis 10 Jahren in Kindertageseinrichtungen und Schulen im Primarbereich in Nordrhein-Westfalen“ (Quelle: http://www.bildungsgrundsaetze.nrw.de/) abzudecken.

Apotheke

Bei der sogenannten „Apotheke“ handelt es sich um Montessori-Material zum Dividieren mit sehr großen Zahlen. Der Dividend hat bis zu sieben Stellen, der Divisor bis zu vier Stellen. Wenn das Kind bereits Vorkenntnisse der Division hat und die Gedankengänge mit dem FMarkenspiel und dem Fgoldenen Perlenmaterial verinnerlicht hat, kann es mit der Apotheke den Zahlenraum erweitern und seine Divisionskenntnisse festigen.