Auf Schulklassenebene ist für jedes Schulhalbjahr eine Versammlung der Klassenpflegschaft vorgeschrieben, der neben den Eltern der Klasse auch die in der Klasse unterrichtenden Lehrer angehören. Die Eltern wählen aus ihrer Mitte einen Elternvertreter und einen Stellvertreter. Die Eltern haben pro Kind in der Klasse eine Stimme.
Archiv der Kategorie: Allgemein
Klassenlehrerin
Die Klassenlehrerinnen sind Ansprechpartner für die Eltern und koordinieren die Zusammenarbeit aller in der Klasse tätigen Personen.
Inklusionsassistenten (I-Kräfte)
Als Mitglieder des jeweiligen Klassenteams unterstützen die I-Kräfte einzelne Kinder und ermöglichen diesen, erfolgreich am Schulalltag teilzunehmen. Je nach Stundenumfang (zugeteilt durch Sozial- oder Jugendamt) stehen sie auch im Nachmittagsbereich zur Verfügung und bilden so für die Kinder eine verlässliche Konstante im Schulalltag.
Hausaufgaben
Hausaufgaben im herkömmlichen Sinne gibt es an der Montessorischule nicht. Durch den gebundenen Ganztagsbetrieb haben die Kinder eine deutlich höhere Lernzeit in der Einrichtung. Es ist auch nicht vorgesehen FMaterialien mit nach Hause zu geben. Unabdingbar ist es allerdings, den Unterricht in einigen wichtigen Bereichen zuhause zu unterstützen: z.B. beim Lesen oder dem Auswendiglernen des 1×1.
Goldenes Perlenmaterial
Das goldene (golden, weil so wertvoll) Perlenmaterial ist das wohl bekannteste und vielfältigste Montessori-Material im Fach Mathematik. Es besteht aus einem 163-teiligem Set, das durch handliche Perlen, Perlenstäben und Perlenplatten die Verhältnismäßigkeit im Zahlenraum bis 1.000 verdeutlicht. Damit begreifen und erlernen die Kinder, durch optische und haptische Reize unterstützt, die Bedeutung eines Zahlenwerts und die Grundlagen aller Rechenarten.