Wenn Kinder Probleme mit dem Lernen haben, kann das vielfältige Ursachen haben, unter anderem Dyskalkulie (Rechenschwäche) oder LRS (Lese-Rechtschreib-Schwäche). Auch Kinder mit einer Aufmerksamkeits-Defizit-Störung (ADS) haben häufig Schwierigkeiten beim Lernen. Ursachen können aber auch aktuelle Konflikte und Probleme im privaten und schulischen Umfeld sein. Treten die Probleme nicht nur vorübergehend auf, sind Gespräche mit der Klassenleitung, dem Schulpsychologen oder einer Beratungsstelle zu empfehlen. Je früher alle Beteiligten ins Boot geholt werden, umso schneller/ reibungsloser/ effektiver kann eine positive Lösung für das Kind erreicht werden.
Archiv der Kategorie: Allgemein
Krankmeldung
Ist eine Schülerin oder ein Schüler durch Krankheit oder aus anderen nicht vorhersehbaren Gründen verhindert, die Schule zu besuchen, so benachrichtigen die Eltern unverzüglich telefonisch (bis 7.50 Uhr) die Schule. Eine schriftliche Entschuldigung ist bei einer Krankheitsdauer von mehr als drei Tagen nötig.
Klassenteam
Das Klassenteam besteht aus der Klassenlehrerin, einer Lernbegleitung (während der Freiarbeit) sowie 1-2 Inklusionsassistenten plus zeitweise Praktikanten.
Klassensprecher/in
Jede Klasse wählt aus den eigenen Reihen einen Klassensprecher oder eine Klassensprecherin sowie einen Stellvertreter oder eine Stellvertreterin.
Die Sprecher aller Klassen kommen im Schülerparlament zusammen.
Klassenrat
Der Klassenrat findet einmal wöchentlich (z. Zt. am Freitagmorgen) statt. In ihm haben die Kinder Gelegenheit, eigenverantwortlich über die vergangene Woche zu reflektieren, eigene Wünsche und Gefühle zu formulieren und grundlegende demokratische Regeln und Kommunikationsstrukturen zu trainieren.